Speisenfolge

Speisenfolge
Spei|sen|fol|ge 〈f. 19Folge der Gerichte einer größeren Mahlzeit

* * *

Spei|sen|fol|ge, die (geh.):
Gesamtheit der 2Gänge (9) einer Mahlzeit; Menü.

* * *

Spei|sen|fol|ge, die (geh.): Gesamtheit der 1Gänge (9) einer Mahlzeit; Menü: Dem Anlass und der Tradition entsprechend, gibt es eine seit dem sechzehnten Jahrhundert nur wenig veränderte S.: Bremer Hühnersuppe, Stockfisch mit Senfsauce ..., Braunkohl mit Pinkel, Rauchfleisch, Maronen und Bratkartoffeln, Kalbsbraten mit Selleriesalat und Katharinenpflaumen sowie gedämpften Äpfeln, Rigaer Butt, Sardellen, Wurst, Zunge, Käse, Früchte und zum Abschluss Mokka (FAZ 19. 12. 98, 15).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Speisenfolge — ↑Menü …   Das große Fremdwörterbuch

  • Speisenfolge — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Speisenfolge — Spei|sen|fol|ge …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jakob Friedrich Abel — Johann Wölffle Jakob Friedrich von Abel, zeitgenössische Lithografie Jakob Friedrich von Abel (* 9. Mai 1751 in Vaihingen an der Enz; † 7. Juli 1829 in Schorndorf) war ein deutscher Philosoph. Er ist vor allem wegen seines Einflusses auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaffermahlzeit — Neptun, römischer Gott des Meeres und der Flüsse, als Teil des historischen Tischschmucks der Schaffermahlzeit von Haus Seefahrt in Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Gang — ¹Gang 1. Bewegung, Bewegungsablauf, Fortbewegungsart, Gangart, Schritt, Tritt, Trott. 2. a) Marsch, Runde, Spaziergang, Streifzug, Tour; (ugs.): Bummel, Trip; (veraltend): Promenade. b) Besorgung, Dienstgang, Dienstgeschäft, Erledigung, Kauf,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Menü — Menü: Die Bezeichnung für »Speisenfolge; aus mehreren Gängen bestehende Mahlzeit« wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. menu entlehnt. Dies ist aus dem frz. Adjektiv menu »klein, dünn« substantiviert und bedeutet eigentlich »Kleinigkeit; Detail«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beförderungsklasse — Unterscheidung der Passagiere nach Beförderungsklassen beim Betreten des Passagierbereiches Die meisten Fluggesellschaften unterscheiden Flugreisen in drei hauptsächliche Beförderungsklassen (auch Service oder Sitzklassen genannt): Economy Class …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Schaffermahl — Als Schaffermahlzeit oder auch Schaffermahl werden in einigen Hansestädten wie Bremen oder Stralsund traditionelle Zusammenkünfte der Angehörigen von Berufsvereinigungen der Schiffer genannt. Die Schaffer genannten Mitglieder der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Schaffermahlzeit — Als Schaffermahlzeit oder auch Schaffermahl werden in einigen Hansestädten wie Bremen oder Stralsund traditionelle Zusammenkünfte der Angehörigen von Berufsvereinigungen der Schiffer genannt. Die Schaffer genannten Mitglieder der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”